Glockentaler

Glockentaler
Glockentaler,
 
Sammlerbezeichnung für die zu einer Serie aus sieben Haupttypen gehörenden Talermünzen, die Herzog August der Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel 1643 in Erwartung des dann auch eingetretenen Abzugs der kaiserlichen Truppen aus seiner Festung Wolfenbüttel schlagen ließ (zum Teil nach seinen Entwürfen). Die Rückseiten zeigen die einzelnen Schritte beim Aufhängen einer Glocke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glockentaler — Glockentaler, braunschweig. Gedächtnismünzen von 1643 und 1644 mit einer Glocke auf der Rückseite und sonst sehr verschiedenem Gepräge, zur Erinnerung an den Abzug kaiserlicher Truppen aus Wolfenbüttel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolfenbüttel — Wolfenbüttel, Kreisstadt im Herzogtum Braunschweig, an der Oker, mit zwei Bahnhöfen Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Jerxheim Braunschweig und W. Harzburg sowie der Eisenbahn W. Hohenweg und einer elektrischen Straßenbahn nach Braunschweig, 75 m… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taler — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); Penunze (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”